27 Millionen Menschen leben auf einer Fläche 2/3 so groß wie Deutschland. Die Hälfte davon sind Kinder unter 16 Jahren.
6:30 Uhr am Strand von Prampram, östlich von Tema.
Tägliches Taining der zukünftigen Fußballprofis, die alle von der Bundesliga oder der Premier League träumen.
Dede hieß eigentlich "Gladys Dede Oforiwa Tetteh-Ofori". Im Pass stand als Geburtsjahr 1939, aber das war etwas geschummelt, wie sie sagte, um vor Jahrzehnten für eine Ausbildung nach England gehen zu können. Wieviele Kinder sie in ihrem Haus in Bawaleshie großgezogen hat? Weiß keiner so richtig, es war viele! Waisen, Verlassene oder von Eltern ohne Geld oder Zeit.
Hinten sind Joshua, Adoque, Ablade und Dede, davor die beiden Mädchen Addai (mittlerweile selbst Mutter) und Teide in ihren Schuluniformen, vorne sind Moses und die kleine Teide (Foto 2005).
Der Pastor in der Divine Healer's Church und seine Übersetzerin.
Kein leichter Job! Immer an den Lippen klebend und seine Gestik aufmerksam im Blick gibt sie die einpeitschenden Sätze fast simultan an die Gemeinde weiter. Spricht er Englisch, sagt sie es in Gha. Wechselt er ins Gha, übersetzt sie ins Englische. Spontan und routiniert.
Besonders nett: Ihr AMEN mit Betonung auf der zweiten Silbe nach seinem HALLELUJA.
Alle Inhalte dieser Internetseiten, insbesondere Texte, Fotografien und Grafiken, sind urheberrechtlich geschützt (Copyright). Das Urheberrecht liegt, soweit nicht anders gekennzeichnet, bei Walter Schwab.
Zuletzt aktualisiert im Januar 2021.