Fotografie und Optik.
Bei Interesse an Bildern oder Vorträgen würde ich mich freuen, von Ihnen zu hören.
Einfach unverbindlich anrufen oder eine Mail schicken!
Walter Schwab
► Kontakt-Daten und mehr über mich
8. Mai - 14. Juni 2025
B E T R A C H T U N G E N
Ausstellung in der
Galerie in der Raumwerkstatt
35576 Wetzlar, Altenberger Str. 84a
Vernissage: Donnerstag, 8. Mai um 19 Uhr
Öffnungszeiten:
Do + Fr 15 - 18 Uhr
Sa 10 - 13 Uhr
Und nach Vereinbarung
WETZLARER NACHT DER GALERIEN:
Freitag 16. Mai 2025, bis 24 Uhr offen
Die Exponate in der GALERIE IN DER RAUMWERKSTATT zeigen die ungebrochene Faszination des Mediums Fotografie und die Fähigkeit, aus alltäglichen Dingen Seherlebnisse zu kreieren. Mit Licht, Formen, Strukturen, Stimmungen, Zeit. Und vor allem mit Spaß an Inhalten und visuellen Darstellungen, die von schnörkelloser Sachlichkeit bis hin zu völliger Abstraktion reichen.
Im Augenblick des Betrachtens erlangen die Bilder eine eigene Realität. Sie formen eine ART Parallelwelt, losgelöst und unabhängig von den ursprünglichen und vergänglichen Momenten.
Die Leidenschaft daran und der Spaß an Bildern begann als Kind mit der Kamera meines ältesten Bruders und führte irgendwann nach Köln zum Studium Photoingenieurwesen.
Was mich bis heute fasziniert, sind die Möglichkeiten des Herauslösens von Momenten und Dingen aus ihrer räumlichen und zeitlichen Umgebung. Und die Ästhetik und Wirkung der durch Aufnahme und Bearbeitung gestalteten Bilder, die unabhängig von den ursprünglichen Motiven eine eigene Realität besitzen.
Im Dezember 1987 besuchten Edith und ich zum ersten Mal unsere Freundin aus Studentenzeiten in Kathmandu und haben ihr Land am Südhang des Himalaya lieben gelernt. Die Menschen, die spirituelle Atmosphäre und natürlich die grandiose Bergwelt Nepals.
Wir kamen wieder, besuchten aber auch Ghana, Vietnam, Kambodscha, Ecuador und Laos, und wanderten oft in den Alpen. Alles faszinierende Reisen in andersartige Welten!
Laptop, Software und Beamer bieten einfach unglaubliche Möglichkeiten, mit Bildern, Videos und Tonobjekten beeindruckende Präsentationen zu schaffen, die mit den klassischen »Dia-Abenden« nur noch weit entfernt verwandt sind.
Ein einfaches 30x Auszugs-Fernrohr hat mich als Kind nachts auf der Suche nach dem Mann im Mond und tagsüber beim Beobachten von Rotkehlchen und Kleiber begeistert.
Logisch, dass in Studium und Beruf auch die »Beobachtungsoptik« auftauchte. Hier finden Sie einige Publikationen über Ferngläser, Historie, Technik, etc.
Alle Inhalte dieser Internetseiten, insbesondere Texte, Fotografien und Grafiken, sind urheberrechtlich geschützt (Copyright). Das Urheberrecht liegt, soweit nicht anders gekennzeichnet, bei Walter Schwab.
Zuletzt aktualisiert im Januar 2025