Hier geht es um's Bildermachen,
um Texte, die direkt oder indirekt mit Optik zu tun haben,
und um Reisen und Vorträge.
Herzlich willkommen.
Mit etwa 10 Jahren bekam ich meine erste Kamera,
und seitdem hat mich die Fotografie nicht losgelassen.
Meistens mit einer ganz netten Ausrüstung,
manchmal reicht auch ein Smartphone.
Fotografie hat viel Potential!
»Jedes unnütze Wort weglassen«, war eine der Regeln in der Schreibwerkstatt der Deutschen Presseakademie.
Klingt so ähnlich wie Feiningers Aussage:
»Auf den meisten Bildern ist zu viel drauf«.
Das mit dem Weglassen gelingt mir leider nicht immer.
► Einiges online oder zum Download.
Ende 1987 besuchten wir eine Freundin in Nepal. Seitdem sind die pulsierende Hauptstadt Kathmandu, die Berge des Himalaya, Sushma, Prakash, und viele andere immer wieder unser Reiseziel.
Ähnliche Freundschaften verbinden uns mit Ghana, seit wir vor 20 Jahren zum ersten Mal in ein kleines Dorf kamen und den Alltag und die enormen Veränderungen bis heute hautnah miterlebten.
Ganz anders das südostasiatische Flair im früheren »Indochina« mit Vietnam, Kambodscha und Laos. Dann Ecuador mit seinen Vulkanen, dem Regenwald und dem kolonialen Erbe.
Und nicht zu vergessen, die Touren und Klettersteige in den wunderbaren Gebirgswelten der Alpen!
► Reisen.
Helles Bild ... dunkel ... helles Bild ... dunkel ...
so ähnlich waren meine ersten Dia-Abende.
Dann kamen Überblendung und Vertonung.
Heute sorgen Laptop, Präsentationsprogramme und Beamer für Bilder und Geschichten auf der Leinwand. Die ist geblieben!
Alle Inhalte dieser Internetseiten, insbesondere Texte, Fotografien und Grafiken, sind urheberrechtlich geschützt (Copyright). Das Urheberrecht liegt, soweit nicht anders gekennzeichnet, bei Walter Schwab.
Zuletzt aktualisiert im Januar 2023