AUDIOVISION

Gute Bilder und Geschichten haben Größeres verdient als ein Smartphone-Display

Die Musik

Am 6. Juli 2020 starb Ennio Morricone mit 91 Jahren. Der Name mag nicht allen bekannt sein, seine Werke sind es umso mehr. Morricone hat wie kaum jemand zuvor die Musik vom Nebenschauplatz ins Rampenlicht der großen Filmindustrie geführt. Seine Kompositionen ergänzten nicht nur den Fluss der Bilder, sie umschlangen ihn förmlich und dirigierten ihn. Neben voluminösen Klangbildern ist vor allem die kurze Melodie unvergessen, die Charles Bronson unter der Regie von Sergio Leone auf seiner Mund­harmonika spielte und die zu einem Meilenstein der Filmmusik wurde.

 

Der Soundtrack ist heute nicht nur Musik­untermalung, er ist die »Seele eines Films«, wie Quentin Tarantino es ausdrückte. Oder wie eine stampfende Lokomotive, die den Zuschauer nicht mehr davon­kommen lässt. Erst die intensive Verschmelzung von Bild und Ton schafft große Leinwandgeschichten als berauschende Erlebnisses für Auge und Ohr.

Drei Artikel zum Thema Musik für die Zeitschrift AV-DIALOG

Walter Schwab, AV-Dialog

Die Teile erschienen 2020 und 2021 im Magazin des »AV-Dialog«.

Die Bedeutung der Musik in einer AV-Schau
PDF ca. 63 kB

►  Download

Erfahrungen einer Musiksuche
PDF ca. 400 kB

►  Download

Tonobjekte und ihre Spuren
PDF ca. 150 kB

►  Download