PUBLIKATIONEN

GESCHICHTEN - BÜCHER - ARTIKEL

Walter Schwab | Fotografie | Wände

 

Hier gibt es

  • Ein Buch über Beobachtungsoptik.
  • Zwei Fotobücher über Vietnam.
  • Eine kurze Reportage über unsere erste Reise Ende der 80er Jahre nach Nepal.
  • Eine Artikel-Serie für das AV-Dialog-Magazin über die Musik in einer AV-Schau.
  • »Wege zum Licht« - Die fiktive Geschichte der Wetzlarer Optik und was hat sie mit Goethe zu tun?
  • Die Geschichte der Hensoldt Publica, einer seltenen, historischen Kamera aus Wetzlar.
  • Wissenswertes über Ferngläser.
  • Alle Hensoldt Ferngläser bis 1939 mit bebilderten Hintergrundinformationen.
  • Informationen über die Entspiegelung von Glasoberflächen.

Viel Spaß beim Lesen!

 


Walter Schwab, Optik für Jagd und Naturbeobachtung, Zeiss

Das Buch für Naturbeobachter und Jäger

Und alle, die mehr über Ferngläser, Spektive und Zielfernrohre wissen wollen.

 

Herausgeber: Carl Zeiss Sports Optics GmbH

Überarbeitete 2. Auflage 2017

112 Seiten | Hardcover

Optik für Jagd und Naturbeobachtung

PDF ca. 5 MB

►  Download


Erinnerungen an unsere Vietnam Reise

VIETNAM - Der Norden 
Sapa - Bac Ha -Hanoi - Tam Coc - Ha Long

PDF ca. 73 MB

  Download

VIETNAM - Der Süden
Hue - Hoi An - Saigon - Tay Ninh - Can Tho

PDF ca. 92 MB

  Download


Nepal 1987

Im Dezember 1987 besuchten wir zum ersten Mal eine Freundin in Nepal und lernten ihr Land zu lieben.

  Online lesen


Walter Schwab, Herbert Pixner

Artikelserie über die Musik in einer AV-Schau

DieTeile erschienen 2020 und 2021 im Magazin des »AV-Dialog«.

Die Bedeutung der Musik in einer AV-Schau
PDF ca. 63 kB

  Download

Erfahrungen einer Musiksuche
PDF ca. 400 kB

►  Download

Tonobjekte und ihre Spuren
PDF ca. 150 kB

  Download


Walter Schwab, Wetzlar, Kellner, Hensoldt, Leitz, Goethe

Wege zum Licht

Was hat Goethe mit Wetzlarer Optik zu tun?

Eine Geschichte aus Wetzlar. Frei aber mit wahren Hintergründen erfährt der Leser, wie Wetzlar zu einer Stadt der Optik wurde.

Beim Wettbewerb der Wetzlarer Festspielen 2009 errang die Erzählung den ersten Platz. 

Wege zum Licht - Ein Wetzlar Märchen
PDF ca. 1,2 MB

►  Download

►  Online lesen


Hensoldt Publica

Hensoldt Publica

Die Geschichte der Hensoldt Kamera

Die erste Meßsucherkamera aus Wetzlar war keine Leica, sondern die Publica der Firma Hensoldt. Nur 42 Exemplare wurden gefertigt.

Der Artikel erschien im Magazin »Cabinett« (Ausgabe 86, Dezember 2022) der »Gesellschaft für PhotoHistorica« .

Die Hensoldt Publica
PDF ca. 0,8 MB

  Download

►  Online lesen


Hensoldt Binoculars, Hensoldt Ferngläser

Hensoldt Ferngläser bis 1939

Alle Modelle ab 1897 bis 1939 mit Hintergrund-Informationen und Bildern aus originalen Prospekten und alten Zeitungsartikeln.

In Zusammenarbeit mit dem ZEISS Archiv in Jena.

Hensoldt Ferngläser bis 1939 (deutsch)
PDF ca. 3,4 MB

►  Download

Hensoldt Binoculars until 1939 (English)
PDF ca. 3.2 MB

►  Download


Walter Schwab, Ferngläser, Aufbau und Anwendung
Figur von Angelika Littwin-Pieper im Buchheim Museum der Phantasie.

Wissenswertes über Ferngläser

Kenngrößen wie Vergrößerung, Austrittspupille und Dämmerungszahl werden erklärt, der Aufbau eines Fernglases beschrieben und Hinweise gegeben für Handhabung und Kauf.

►  Online lesen


Walter Schwab, Vergütung, Antireflexbeschichtung, Entspiegelung
Figur von Angelika Littwin-Pieper im Buchheim Museum der Phantasie.

Die Entspiegelung von Glasoberflächen

In diesem Artikel geht es um die Entspiegelung von Ferngläsern und Fotoobjektiven und warum dadurch die Bildhelligkeit deutlich gesteigert wird.

►  Online lesen